
team building things
Berlin
Wir nehmen den Begriff Teambuilding beim Wort.
Nichts verbindet so sehr,
wie eine gemeinsame Vision, die man gemeinsam realisiert.
Zusammen mit Euch setzen wir handwerkliche Kreativprojekte um.
Was wir anbieten

Tages-
workshops
In kürzester Zeit etwas planen, bauen, und noch am gleichen Tag nutzen. Alles was Ihr mitbringen müsst, sind Eure Hände, ein bisschen Geschick, Dynamik und Kooperation.
Schreibt uns für mehr Informationen!

Wir machen Teambuilding und Arbeitsplatzgestaltung gleichzeitig. Gemeinsam realisieren wir ein Projekt, in dem Ihr Euch einen Herzenswunsch z.B. fürs Office erfüllt. Ein Meetingraum (mit Schaukel?), ein Gewächshaus auf der Dachterrasse oder sogar ein Company-Floß?
Hier sind der Phantasie (fast) keine Grenzen gesetzt!
Partizipative Arbeitsplatz-
gestaltung
Unser Prozess

1. Planen
Ihr generiert Ideen, wir helfen bei Bedarf nach. Gemeinsam erstellen wir Baupläne und 3D-Modelle.

2. Machen
Wir organisieren Baumaterial, Profiwerkzeug und sorgen mit Euch dafür, dass Euer Projekt passiert.

3. Genießen
Gemeinsam habt Ihr eine Herausforderung gemeistert und Euch einen Traum erfüllt.
Projekte







Team Building Things


Dr. Simon Ludwig
Dr. Johannes Heereman
Johannes, gebürtiger Kölner, wollte eigentlich mal Schreiner werden. Studierte schließlich aber Jura und Psychologie in Freiburg, Wien, und Buenos Aires. Zu allem Überfluss kam er 2012 nach Berlin und promovierte in Cognitive Neuroscience über Entscheidungen und Überzeugungen. Die Forschung hat er aufgegeben, das Schreinern nicht. Seit er mit 7 Jahren den Kaninchenstall für sein erstes Haustier selber bauen musste, hat er zig Baumhäuser und alle seine Möbel selber gebaut. 2011 ist er unter die Boots- und Floßbauer gegangen. Dank zahlloser Reisen und Auslandsaufenthalte spricht er fließend Spanisch, Englisch und Französisch.
Simon ist Neurowissenschaftler, Floßbauer und Barista. In seiner Freizeit schweißt er zusammen was geht. Irgendwie konnte er schon immer alles ganz gut, vieles sehr gut, aber nichts so gut, um zu sagen: “Das muss ich machen und nichts anderes!”. Seit seinem Psychologiestudium weiß er zwar, warum das vielleicht so ist, an der Situation hat das aber nichts geändert. Sein Promotionsstipendium an der Berlin School of Mind and Brain hat sich Simon dadurch verdient, dass er einen Raum voller schlecht gelaunter Professorinnen und Professoren mit einem Kopfstand betrat. Sein Thema: Überraschungen im Gehirn. Sein Steckenpferd: Ursache und Wirkung isolieren und Wirkmechanismen perfektionieren.

Max Liebau
Umwelttechnologe / Garten- und Landschaftsbauer

Dan Liebental
Zimmermann

Moritz Jüdes
Tischler und Gründer der Werkstatt für Alles
Meldet Euch bei uns
Ihr möchtet gemeinsam etwas bauen? Dann schreibt uns einfach an!